Hier eine kleine Fragen und Antwort Sammlung rund um ECHT.
Was ist der Unterschied zwischen Endurocup und ECHT 3h Enduro?
Beides sind unterschiedliche Wertungsrennen. Bei Endurocup gibt es eine Zeitvorgabe von 4h. In dieser Zeit muss jeder eine bestimmte Anzahl von Runden absolvieren die am Veranstaltungstag vor Rennbeginn bekannt gegeben werden. Auf jeder Runde befindet sich eine Sonderprüfung die extra gezeitet wird. Die Sp-Zeiten werden am Ende zusammen gerechnet und wer dann die Rundenvorgabe erreicht hat und die geringste SP-Gesamtzeit hat ist Sieger seiner Klasse.
Bei ECHT 3h Enduro ist eine Fahrzeit von 3h vorgegeben. In dieser Zeit muss jeder versuchen so viel Runden zu absolvieren wie es geht. Man muss vor ablauf der 3h wieder in seiner Box stehen. Wer am Ende die meisten Runden mit der wenigsten Gesamtfahrzeit hat ist Sieger seiner Klasse.
Welcher Transponder wird benötigt und wo bekomme ich den her?
Es werden Kartentransponder bei ECHT verwendet. Diesen gibt es zu jeden Rennen bei der Anmeldung für 10 EUR. Man kann ihn für die ganze Saison benutzen oder man gibt ihn nach dem Rennen ab und erhält 8 EUR zurück.
Bekomme ich eine Dauerstartnummer und kann ich mir eine Aussuchen?
Bei ECHT werden Dauerstartnummern zugeteilt. Wer eine Wunschnummer hat kann diese bei der Einschreibung im Formular mitteilen wobei kein Anspruch auf eine Nummer besteht. Der Zahlenkreis 750-999 wird nicht vergeben. Es bekommen nur Meisterschaftsfahrer eine Dauerstartnummer.
Wo starten Gäste und Einsteiger?
Wir haben keine extra Gäste oder Einsteigerklasse. Jeder fährt in der dazugehörigen Klasse.
Muss ich in der Sportfahrer / Lizenz Klasse starten?
Sobald du eine A oder B Lizenz besitzt musst du in dieser Klasse starten. Eine C-Lizenz hat keine Auswirkung auf die Klassenwahl. Aufsteiger von 2012 müssen in dieser Klasse starten.
Weitere Fragen und Antworten folgen.